Reformierte Kirchen
Bern-Jura-Solothurn

Gottesdienst

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Wofür wir stehen
  • Was wir bieten
  • Aus- und Weiterbildung
  • Service
  • Links
  • Kontakt

Forum Gottesdienst

Forum 2017

Am Freitag, 17. März 2017 fand das 2. Forum Gottesdienst statt, Thema «Sprache(n) und Verständlichkeit – auf der Suche nach einer Gottesdienstsprache, die unter die Haut geht». Martina Schwarz eröffnete das Forum mit einem «barfüssigen» Referat über «eigen-artig sprechen»:

Danach vertieften sich die rund 60 Personen aus Pfarrschaft, Seelsorge, Kirchenmusik, Prädikantendienst in sechs Workshops in folgende Themen: 

  • «eigen-artig schreiben» in 7 Minuten zu 7 Stichworten aus einem Bibeltext
  • Liturgische Sprachstile – mit Christian Walti und Felix Gerber, die Materialen werden zu einem Atelier verarbeitet.
  • Ist es nur die Sprache? Oder nicht vielmehr der Relevanzverlust der kirchlichen Rede? 
  • Eine angeregte Debatte mit Matthias Zeindler. Wichtig ist, dass die Sprache durch unsere Person gedeckt ist. Die Relevanz der Predigt muss zudem getragen sein von der Relevanz der Kirche.
  • Verständlich das Unbegreifliche sagen? Ein Versuch mit schwierigen theologischen Worten - mit Burghard Fischer. Zum Beispiel: Wie reden wir heute von Freiheit? Die Frage nach heutiger Re-Formulierung alter reformatorischer Erkenntnisse war Thema des Kirchensonntags 2017 und wird im Rahmen des Reformationsjahrs 2017 weiter bearbeitet. 
  • Von Kirchenliedern, die im Hals stecken bleiben – Strategien im Umgang mit «unmöglichen» Liedtexten – mit Katrin Kusmierz und Caroline Marti. 
  • Sprache für alle Milieus? – Wie können wir den Gottesdienst belüften, um ihn zugänglich zu machen für neue Kreise? Die gesammelten Ideen werden zu einem Atelier verarbeitet (Katrin Bardet, Renato Maag, Susanna Meyer).